2014

Zurück

Der Januar und Februar sind besonders ereignisreich für André. Er gibt eine Reihe von Konzerten in Deutschland und Frankreich und komponiert zusammen mit seinem Orchestergeiger Frank nebenher noch drei neue Lieder für den Soundtrack des Films „Toskanische Hochzeit (Originaltitel Toscaanse Bruiloft)“. Die Premiere des Films findet im prächtigen Tuschinksi-Theater in Amsterdam statt.

Im April reist André nach Asien. Zum ersten Mal überhaupt tritt er in Taiwan und China auf. In Singapur gibt er ein weiteres Konzert und eines wird recht schnell deutlich: Die Asiaten sind verrückt nach ihm.

Auch im Mai ist Andrés Konzertkalender bombenvoll. Mit dem Johann Strauss Orchester ist er auf Tournee in Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, der Schweiz, Österreich und Ungarn. Unter anderem treten sie auch in Andrés Lieblingsstadt Wien auf, eine Stadt reich an Geschichte und Geburtsstätte des Wiener Walzers.

Einen Monat später sind Litauen, Estland und Finnland an der Reihe. In Estland singt Ott Lepland, der sein Land beim Eurovision Song Contest 2012 vertreten hat, mit „Kuula“ seinen größten Hit. In Riga wird André von einer größeren Gruppe russischer Kinder mit einem Buch mit Abbildungen von Gemälden überrascht, die sie beim Hören seiner Musik gemalt haben. Im Juni erscheint außerdem das Album „Magic of the Musicals“, eine Zusammenarbeit mit dem Johann Strauss Orchester.

Im Juli tritt André dann traditionsgemäß in seiner Heimatstadt Maastricht auf. Seine Konzerte auf dem Vrijthof sind seit jeher etwas ganz besonderes. Schon im Januar sind die ersten fünf Konzerte ausverkauft, sodass André sich dazu entschließt, drei weitere zu geben. Die Show vom 19. Juli ist live in verschiedenen Kinos im Vereinigten Königreich, in Irland und Europa zu sehen und später auch in Australien und Neuseeland.

Nach einem wohlverdienten Urlaub beginnt für André im Oktober seine erfolgreiche Tournee durch Brasilien. Zeitgleich mit den Konzerten in Sao Paolo findet auch eine Ausstellung mit Arbeiten seines Sohns, dem Maler Marc Rieu, statt. In seinem Studio in Maastricht feiert André zusammen mit dem gesamten Orchester, seiner Belegschaft, sowie dem Bürgermeister von Maastricht seinen 65. Geburtstag.

Im November gibt André noch einige Konzerte in den Niederlanden, Belgien und der Türkei. Noch im selben Monat sind seine ersten drei Konzerte auf dem Vrijthof für das Jahr darauf  (2015) ausverkauft. Aufgrund des weltweiten Interesses werden drei weitere Konzerte geplant.

Im Dezember schließt André ein beispielloses Jahr mit einer Konzertreihe in Irland und dem Vereinigten Königreich ab.