2016

Zurück

Die ersten Konzerte von 2016 finden in Deutschland statt. Auch sechs Konzerte auf dem Vrijthof gehen in den Vorverkauf und sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.           
 
Zu Ehren des 90. Geburtstags von Queen Elizabeth II komponiert André zusammen mit Frank Steijns einen Walzer: den Windsor-Walzer.

Im Frühjahr 2016 stattet André dem brausenden Bangkok einen Besuch ab. Zusammen mit seinem Orchester besucht er mehrere Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Außerdem gibt er Konzerte in Dänemark, Schweden, Ungarn, Österreich, Deutschland, Tschechien, Polen, Rumänien und der Slowakei.
Im Juni wird seine Autobiographie, die von seiner Frau Marjorie im Maastrichter Dialekt geschrieben wurde, veröffentlicht. Der Bürgermeister von Maastricht nimmt das erste Exemplar in Empfang.   

Im Juli wird in Andrés Geburtsstadt gefeiert. Schon im zwölften Jahr in Folge wird Maastricht für zwei Wochen in eine echte Walzerstadt verwandelt. Diesmal hat der Maestro 150 Tanzpaare eingeladen, um auf dem Platz Walzer zu tanzen. Lou Bega ist der diesjährige „Special Guest und sorgt zusammen mit dem Orchester für eine schwingende Show.

Im September ist Argentinien an der Reihe. André gibt auch ein einmaliges Mini-Konzert in Maastricht. Diesmal nicht auf dem berühmten Vrijthof-Platz, sondern auf dem viel kleineren Onze Lieve Vrouweplein. Für André und sein Orchester war es ein Auftritt voller Nostalgie. Hier begann er damals mit den Open-Air-Konzerten in Maastricht.

Im Oktober und November reisen André und das Johann Strauss Orchester „Down Under“ nach Australien und Neuseeland. Dort können sie wieder ein herzliches Willkommen erwarten. Im November erscheint seine neue CD „Falling in Love“.

Im Dezember steht die Großbritannien-Tournee auf dem Programm. Der Posaunist Ruud Merx erleidet einen Herzinfarkt und André bricht die Tournee frühzeitig ab. Ruud stirbt leider eine Woche später in Maastricht, im Beisein seiner Familie.